Termine 2022
2. Juni 2022
Sconarium | Bad Schönau, 19.30 Uhr
KLANG/BILD
Bilder hören – Musik sehen
Ersatztermin für den 6. November 2021
Das Projekt „KLANG/BILD“ möchte visuelle Eindrücke mit musikalischen Empfindungen verbinden. Es lädt die BesucherInnen ein, über Musik und Fotografien den Ort der Betrachtung zu verändern, um so den unmittelbaren Lebensraum neu wahrzunehmen. Eine Reise durch ein anderes Niederösterreich.
Die schwarz-weiß-Fotografien von Franz Baldauf werden in Form einer Projektion gezeigt, während Roland Batik, Yuko Batik und Tobias Meissl auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte einladen. Improvisatorische Brücken verbinden die verschiedenen visuellen und musikalischen „Bilder“ immer wieder von Neuem.
Roland Batik – Klavier
Tobias Meissl – Vibrafon
Yuko Batik – Klavier
Franz Baldauf – Fotografie
27. Mai 2022
Stadtsaal Gloggnitz | Gloggnitz, 19.30 Uhr
KLANG/BILD
Bilder hören – Musik sehen
Ersatztermin für den 20. Oktober 2021
Das Projekt „KLANG/BILD“ möchte visuelle Eindrücke mit musikalischen Empfindungen verbinden. Es lädt die BesucherInnen ein, über Musik und Fotografien den Ort der Betrachtung zu verändern, um so den unmittelbaren Lebensraum neu wahrzunehmen. Eine Reise durch ein anderes Niederösterreich.
Die schwarz-weiß-Fotografien von Franz Baldauf werden in Form einer Projektion gezeigt, während Roland Batik, Yuko Batik und Tobias Meissl auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte einladen. Improvisatorische Brücken verbinden die verschiedenen visuellen und musikalischen „Bilder“ immer wieder von Neuem.
Roland Batik – Klavier
Tobias Meissl – Vibrafon
Yuko Batik – Klavier
Franz Baldauf – Fotografie
5. Mai 2022
Kasematten | Wiener Neustadt, 19.30 Uhr
KLANG/BILD
Bilder hören – Musik sehen
Ersatztermin für den 4. November 2021
Das Projekt „KLANG/BILD“ möchte visuelle Eindrücke mit musikalischen Empfindungen verbinden. Es lädt die BesucherInnen ein, über Musik und Fotografien den Ort der Betrachtung zu verändern, um so den unmittelbaren Lebensraum neu wahrzunehmen. Eine Reise durch ein anderes Niederösterreich.
Die schwarz-weiß-Fotografien von Franz Baldauf werden in Form einer Projektion gezeigt, während Roland Batik, Yuko Batik und Tobias Meissl auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte einladen. Improvisatorische Brücken verbinden die verschiedenen visuellen und musikalischen „Bilder“ immer wieder von Neuem.
Roland Batik – Klavier
Tobias Meissl – Vibrafon
Yuko Batik – Klavier
Franz Baldauf – Fotografie
27. April 2022
Wiener Konzerthaus | Schubert-Saal, 19.30 Uhr
Ersatztermin für den 23. Oktober 2021
Klavierabend Roland Batik
»Mozart & Gulda with Batik in between«
»Für Friedrich Gulda war Mozart der ›Weltmeister‹. Er selbst nannte sich ›Großmeister‹. Ich durfte bei F. Gulda studieren … Eine musikalische Reise im Sinne des großen Friedrich Gulda«
Als »Wanderer zwischen den musikalischen Welten, zwischen Tradition und Moderne bzw. Klassik und Jazz« trat mit Roland Batik einer der vielseitigsten Musiker Österreichs einst in die Fußstapfen seines legendären Lehrers Friedrich Gulda. Der für seine Gesamteinspielungen der Klaviersonaten von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart preisgekrönte Pianist und erfolgreiche Pädagoge sieht sich selbst als »komponierender Pianist«, dessen Klangsprache stets traditionelle Grenzen überschreitet oder sprengt. In seinen Kompositionen erreicht er eine Verschmelzung von klassisch-traditionellen Formelementen mit durch Jazz und Ethno beeinflussten Klangvorstellungen. Mit dem Jubilar steht ein Künstler auf dem Podium, der sich dem heute so modernen Spezialinstrument auf wohltuende Art und Weise entzieht, einer, der den Begriff »Musiker« noch allumfassend versteht, wofür auch sein Programm im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses als eindrückliches Beispiel steht.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie c-moll K 475 (1785)
Sonate c-moll K 457 (1784)
Sonate A-Dur K 300i (1781–1783)
Friedrich Gulda
Play piano play. Zehn Übungsstücke für Yuko (Auswahl) (1971)
Roland Batik
Waltz for Patrizia
Poem for Yuko
Little piece for Chick Corea
Roland Batik, Klavier
3. April 2022
Schlosscenter Waidhofen an der Ybbs | 11.00 Uhr
Frühjahrskonzert des Waidhofner Kammerorchesters
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für 2 Klaviere und Orchester in Es-Dur KV 365 (316a)
Roland Batik: New Impressions for Two Pianos and Orchestra (UA, arr. Pawel Markowicz 2022)
Hans Zimmer: The Rock
Leroy Anderson: Sandpaper Ballet
John Williams: Star Wars Suite for Orchestra – The Imperial March (Darth Vaders Theme)
Ennio Morricone: Gabriel’s Oboe (aus „The Mission“)
Leroy Anderson: Bugler’s Holiday
Walter Mair: Jetski Concert Suite
Walter Mair: Till Death
John Barry: James Bond Suite
Hans Zimmer: Symphonic Highlights from „Pirates of the Caribbean: At World’s End“
Solisten:
Yuko und Roland Batik, Klavier
Dirigent
Wolfgang Sobotka
2. April 2022
Turnhalle Weyer | 19.30 Uhr
Frühjahrskonzert des Waidhofner Kammerorchesters
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für 2 Klaviere und Orchester in Es-Dur KV 365 (316a)
Roland Batik: New Impressions for Two Pianos and Orchestra (UA, arr. Pawel Markowicz 2022)
Hans Zimmer: The Rock
Leroy Anderson: Sandpaper Ballet
John Williams: Star Wars Suite for Orchestra – The Imperial March (Darth Vaders Theme)
Ennio Morricone: Gabriel’s Oboe (aus „The Mission“)
Leroy Anderson: Bugler’s Holiday
Walter Mair: Jetski Concert Suite
Walter Mair: Till Death
John Barry: James Bond Suite
Hans Zimmer: Symphonic Highlights from „Pirates of the Caribbean: At World’s End“
Solisten:
Yuko und Roland Batik, Klavier
Dirigent
Wolfgang Sobotka
20. März 2022
Liszt-Zentrum | Raiding, 11.00 Uhr
Jazz Matinee – Roland Batik
Roland Batik zum 70. Geburtstag
Programm
Roland Batik: Bagatelle, Six Intermezzi und andere Kompositionen von Solo bis Quartett
Roland Batiks Musik reichert das „Jazzige an sich“ auf höchst originelle Form mit „Österreichischem“ an. Die lebendige Form der „Wiener Klassik“ von Haydn und Mozart ist gleichermaßen ebenso zu hören wie das besondere österreichische Lebensgefühl in der Musik eines Johann Strauss. Dazu kommt noch ein würziges Quäntchen Popmusik der sechziger und siebziger Jahre, Musik, die das Erscheinungsbild unserer Kulturwelt wesentlich geprägt hat. Sie lässt alle diese Wurzeln zu einer Einheit werden, ein neuer Stil: eine Art von österreichischem Jazz. Johannes L. Mayer
Roland Batik, Klavier
Yuko Batik, Klavier
Heinrich Werkl, Kontrabass
Woody Schabata, Mallets
Walter Grassmann, Schlagzeug